Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2023-1
Newsletter
E-Mail
Newsletter
Ukrainehilfe Vorstand

Ukraine: Das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein (Jes 32,17)

Die Partnerschaft der Caritas im Norden mit Caritasverbänden in der Ukraine besteht schon seit beinahe 25 Jahren. Thomas Keitzl hat die Arbeit der Ukrainehilfe als Vorstand und Direktor zehn Jahre lang begleitet. Ein Rückblick und Ausblick.

Treffen Ukrainehilfe KrakauThomas Keitzl (2. v. l.) beim Treffen mit den ukrainischen Partnern im Oktober 202.3

Seit fast 25 Jahren unterstützt die Caritas im Norden Projekte der örtlichen Caritas in der Ukraine mit Spenden und Hilfsgütern. Mit der Unterstützung der Caritas im Norden konnten über die Jahre drei Armenküchen, eine Schule und ein Projekt für behinderte Menschen aufgebaut und unterhalten werden. 

Die Hilfe wird ausschließlich mit Spenden von Unterstützern und Mitarbeitenden finanziert. Der Caritas im Norden war es dabei immer wichtig, kontinuierlich und konstant mit finanziellen Mitteln zu unterstützen um unseren ukrainischen Partnern Planungssicherheit zu geben. 

Fast zehn Jahre lang durfte auch ich diese Arbeit begleiten. Mit meinem Wechsel ins Bistum Magdeburg geht dieser Weg nun leider zu Ende. Ich erinnere mich noch sehr gut an die erste Reise in die Ukraine im Frühjahr 2015. Auch damals waren die politischen Spannungen deutlich spürbar. Die Krim war durch Russland annektiert und es gab bereits erste Kämpfe im Osten der Ukraine. Die Berichte von Pfarrer Dimetro (Caritas Rohatyn) von seinen Besuchen an der Front haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und uns schmerzlich vor Augen geführt, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Beeindruckt war ich bei jeder Reise auf Neue von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen, denen wir begegnet sind.  Die Dankbarkeit für die Unterstützung war jederzeit spürbar.

Suppenküche in der UkraineSuppenküche in der Ukraine, ein notwendiges Hilfsprojekt schon vor dem russischen Angriffskrieg. Foto: Mathias Thees

Dass die Unterstützung der Bedürftigen vor Ort wichtiger denn je ist, haben die letzten Monate auf schmerzliche Art und Weise deutlich gemacht. Bei aller Betroffenheit macht es mich froh und dankbar, dass die Hilfsbereitschaft, auch nach mehr als 25 Jahren und vor allem trotz der für viele in unserem Land herausfordernden Situationen in den letzten Jahren, ungebrochen ist. Seit Beginn des Krieges konnten Spenden in Höhe von fast 300.000 Euro gesammelt werden, von denen wir bis heute elf Hilfstransporte mit dringend benötigten Waren des täglichen Bedarfs, Lebensmitteln, Stromgeneratoren etc. zu unseren ukrainischen Partnern schicken konnten. Nicht zu vergessen die jährliche Weihnachtspäckchen-Aktion, an der sich mittlerweile Kindergärten, Schulen und Kirchengemeinden aus dem gesamten Erzbistum beteiligen. So können wir gerade in diesen schwierigen Zeiten ein bisschen Freude schenken. 

Ich hoffe und wünsche mir, dass die Partnerschaft mit der Ukraine noch lange besteht und dass wir sie möglichst bald auf ein anderes Fundament stellen können, weil die Menschen vor Ort nicht mehr auf Un-terstützung angewiesen sind und vor allem, weil sie in Frieden leben dürfen. Lassen sie uns gemeinsam dafür eintreten und unsere Stimme erheben, dass wir in einer gerechten und damit friedlichen Welt leben können.

Thomas Keitzl

Vorstand der Caritas im Norden