#EineMillionSterne
Foto: Jessica Schuck
Mit dieser Aktion soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden, hier und weltweit. Caritas international legt den Fokus in diesem Jahr auf die Situation tausender Waisen und Sozialwaisen in Tadschikistan: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren wachsen geschützt vor der Außenwelt in staatlichen Internaten heran. Die meisten von ihnen sind Sozialwaisen von Eltern, die im Ausland arbeiten, suchtkrank und oft auch obdachlos sind. Mit 16 Jahren müssen die Jugendlichen dann die Internate verlassen und sind auf sich allein gestellt - ohne auf ein eigenständiges Leben vorbereitet worden zu sein. Den wenigsten gelingt es, sich in der Welt außerhalb der Internate zurecht zu finden und sie rutschen als Folge in Obdachlosigkeit, Kriminalität oder Prostitution ab.
Dieses Muster zu durchbrechen, ist das Ziel der Caritas-Partnerorganisation Zumrad (Tadschischik für: Smaragd), die durch die diesjährigen Spenden unterstützt wird. Haupt- und ehrenamtliche Psycholog_innen, Therapeut_innen, Erzieher_innen und Anwält_innen stehen den jungen Menschen zur Seite und unterstützen sie dabei, sich im Leben außerhalb der Internate zurechtzufinden.
Auf dem Neubrandenburger Rathausplatz leuchteten dieses Jahr im Rahmen der Aktion etwa 500 Kerzen in einem sternförmigen Muster. Um 16 Uhr 30 eröffnete Petra Straßler-Wonn, Regionalleiterin der Caritas Region Neubrandenburg, nach einer gemeinsamen Rede mit Pastor Florian Edenhofer die Aktion mit dem Anzünden der ersten Kerze. Sie erläuterte: "Heute setzen wir eine gute Tradition fort als Zeichen für Solidarität, Hoffnung und für eine gerechtere Welt." Pastor Edenhofer appellierte an die Situation der Jugendlichen in Tadschikistan: "Bildung bringt ebenfalls immer Licht ins Dunkel. Ein Stern aus Licht, eine Million Lichter - hier nochmal ein ganz besonderes Zeichen, dass wir unser Licht scheinen lassen."
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die uns in der Organisation, beim Auf- und Abbau und allen weiteren Dingen unterstützt haben, sowie bei der freiwilligen Feuerwehr Roggenhagen, die von Anfang bis Ende ein offenes Auge auf unsere Illumination gehalten hat. Ein herzliches Dankeschön ebenso an die Stadt Neubrandenburg für die Möglichkeit, die Aktion dieses Jahr auf dem Rathausplatz durchzuführen und natürlich ganz besonders bei allen interessierten Besuchern und Besucherinnen, die unsere Partnerorganisation mit einer Spende unterstützt haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Text: Leonie Lietze / Caritas International
Fotos: Jessica Schuck