Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2024-3
Newsletter
E-Mail
Newsletter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
Obdachlosigkeit Hamburg

Hamburger Flair mit Hans Hummel und Zitronen-Jette

Der Graffiti-Künstler Kid Overhead sprüht in unserer Krankenstube für Obdachlose.

"Nein, wir sind kein klassisches Krankenhaus", versichert mir Mitarbeiter Thorsten Eikmeier direkt beim "Hallo"-Sagen. Er hat recht, denn Krankenhäuser haben ja immer etwas Steriles. Sie sind neutral und genau so soll auch so sein. Unsere Krankenstube hingegen ist voll Wärme. Die Wärme ist gewollt, denn dieser Ort ist nur für Menschen da, die sonst kein Zuhause haben und auf der Straße leben. 

Aber alles auf Anfang: Unsere Krankenstube liegt eingebettet zwischen Hamburger Hafen und der Reeperbahn. Seit fast 25 Jahren werden hier bedürftige und wohnungslose Menschen medizinisch versorgt. Der große Unterschied ist aber der, dass die meisten von ihnen keine Krankenversicherung haben und auch keinen Ort, an dem sie sich mal richtig auskurieren können. Das Leben auf der Straße ist schließlich kein Zuckerschlecken. 

Genau deswegen möchten die Pflegenden die Räume auch wohnlicher und behaglicher gestalten, als man es anderswo vorfindet. "Unsere Klient_innen sollen sich die Zeit über heimisch fühlen und Kraft tanken", erzählt Thorsten im Gespräch. Er ist Sozialpädagoge in der Krankenstube und hilft dabei, die Zeit danach vorzubereiten. Gespräche mit Behörden und Ämtern sind nur ein kleiner Teil seiner Arbeit. "Es geht aber auch um die Würde der Menschen", erzählt die Leitung der Krankenstube, Barbara Winter, direkt weiter. Sie hat vor sechs Jahren ihre Arbeit als Intensivkrankenschwester aufgegeben und ist hierher gewechselt. "Als ich das erste Mal hier war und gesehen habe, mit wie viel Würde und Respekt die Patient_Innen behandelt worden sind, wollte ich ein Teil davon sein." Das ist Barbara nun auch und hat ihre Entscheidung nicht einen Tag bereut.

Rund zwanzig Patient_Innen können in der Krankenstube versorgt werden. Die meisten von ihnen haben Haut- oder Atemwegserkrankungen und bleiben vier bis fünf Wochen, um richtig zu genesen. "Eine lange Zeit, und genau aus diesem Grund wollten wir die Zimmer auch gemütlicher gestalten", erzählt Thorsten Eikmeier. "Gesund werden sollte man schließlich an einem Ort, wo man sich auch wohlfühlt." Mit diesem Anliegen im Kopf hat Thorsten den Künstler Jannik Paeth kontaktiert. Die beiden kennen sich schon viele Jahre über den Fußball. Jannik ist ein Hamburger Künstler, der sich unter dem Namen Kid Overhead (instagram.com/kidoverhead) für viele soziale Projekte in und um Hamburg einsetzt. Als er die nackten, weißen Wände in den Patientenzimmern gesehen hat, wollte er sie unbedingt mit Leben füllen. Dies tut er nun Stück für Stück seit 2019. Jedes Bild ist ein Unikat und zeigt Persönlichkeiten aus Hamburg, die ähnlich wie unsere heutigen Klient_innen nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens gestanden haben. So sieht man zum Beispiel die Zitronen-Jette, die im 19. Jahrhundert Südfrüchte verkauft hat und dabei oft verspottet wurde. Ähnlich bekannt ist der Wasserträger Hummel, dem die Kinder viele Streiche spielten, weil er immer schlecht gelaunt war. 

Wenn man also durch die Räume geht, sieht man die Menschen von früher, aber irgendwie auch von heute. Es hat sich anscheinend nicht so viel verändert, denn Spott und Hänseleien sind noch immer Alltag für alle, die nicht der Norm entsprechen. Die Bilder zeigen aber auch, dass Normen sich ändern können, denn Hans Hummel und Zitronen-Jette sind heute Kult und ein wichtiger Teil der Hamburger Identität geworden. 

Dies weiß auch der Künstler Jannik Paeth, der in den kommenden Wochen das letzte weiße Zimmer bunt machen wird. Welches Motiv er dafür wählt, dürfen wir noch nicht verraten. Wir begleiten die Entstehung aber auf unseren Social-Media-Kanälen und nehmen jeden, der mag, gerne dabei mit.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teaser Krankenstube '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krankenstube Zimmer 1 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Krankenstube Zimmer 2 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 3-2024 Portal'
Barbara Winter
Barbara Winter
Einrichtungs- und Pflegedienstleitung
+49 40 280 140 321
+49 40 280 140 321
Barbara.Winter@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.
Krankenstube für Obdachlose
Seewartenstraße 10
20459 Hamburg
Thorsten Eikmeier
Thorsten Eikmeier
Sozialarbeit
+49 40 280 140 320
+49 40 280 140 320
thorsten.eikmeier@caritas-im-norden.de

Der Künstler

Kid Overhead 
Jannik Paeth

Zimmerpforte 8
20099 Hamburg 

instagram.com/kidoverhead