Quasseln statt pauken
In der "Quasselgruppe", dem Deutschkurs der Caritas-Integrationslotsen in Schwerin, wird unsere Sprache eher unkonventionell geübt: keine Bücher, keine Vorgaben, aber dafür ganz viel freies Sprechen, dazu Spiele wie "Stadt, Land, Fluss".
Der Kurs startete vor knapp eineinhalb Jahren, die Teilnehmerinnen waren damals absolute Anfänger. Heute plaudern sie frei von der Leber weg über ihre Urlaube und Vorstellungsgespräche. Sie erzählen aber auch vom Krieg und ihren Männern, vom Jobcenter und ihrer Angst, keinen weiteren Deutschkurs bewilligt zu bekommen, weil zurzeit nur Lehrer*innen, Ärzte und Ärzte staatliche Aufbau-Deutschkurse erhalten. Alle anderen müssen erstmal warten. Umso wichtiger sind andere Kursangebote wie die Quasselgruppe der Integrationslotsen. Alle Teilnehmerinnen wissen, dass Sprache der Schlüssel zur Integration ist. Sie sind durch die Bank Akademikerinnen, also hochqualifiziert. Mehrere Frauen haben inzwischen zwar Arbeit gefunden, allerdings weit unterhalb ihrer eigentlichen Qualifikation. Sie hoffen aber, dass sich mit immer besseren Deutschkenntnissen ihre Chancen erhöhen, eine Stelle in ihren eigentlichen Berufen zu finden.