Die Energiekosten steigen immer mehr. Strom, Heizen und der alltägliche Einkauf – alles wird teurer. Vor allem einkommensschwache Menschen sind von den Preiserhöhungen stark betroffen. Auch wir spüren in unseren Beratungsangeboten vor Ort: immer mehr Betroffene, mittlerweile auch sogenannte Normalverdienende, brauchen Unterstützung und Entlastung.
Pauschales Energiegeld...
Nun erhält nahezu jede*R eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Aber braucht wirklich jeder unbedingt diesen Energiezuschuss? Die unbürokratische Auszahlung des Energiegeldes führt dazu, dass auch Besserverdienende die staatliche Entlastung erhalten.
... braucht aber nicht jeder!
Auch zeigen Gespräche in den zurückliegenden Tagen und Wochen, dass es Menschen gibt, die nicht auf die Energiepauschale angewiesen sind und sie als „staatliches Almosen“ sogar ablehnen. Sie sind bereit, dieses Geld als Spende weiterzugeben, damit es dort hilft, wo die Not am größten ist.
Spenden Sie Ihr Energiegeld für die, die es wirklich brauchen
Spenden Sie Ihr Energiegeld und helfen Sie einkommensschwächeren Menschen in Not. „Wir werden alle gespendeten Energiezuschüsse, im Rahmen unserer sozialen Arbeit, eins zu eins an unsere Klient:innen weitergeben“, versichert Diözesancaritasdirektor Thomas Keitzl.
Die Caritas in Österreich bringt es auf den Punkt: "Brauch i das? Caritas!"