Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Fallback
Stellungnahme

Wider den Ungeist von Verschwörungsmythen

Ist es die Impfung, die unsere Gesellschaft spaltet? Oder sind es eher Verschwörungsmythen, die ein wichtiges gesellschaftliches Thema benutzen, um ein eigenes Süppchen zu kochen? Eine Stellungnahme.

"Möchte die deutsche Diaspora-Erzbistum Hamburg die geringe Katholikenzahl …nochmals reduzieren? Ab sofort sind nur mehr 3G und 2G Gottesdienste erlaubt."

Mit dieser rhetorisch-suggestiven Frage wird im Netz Stimmung gemacht gegen verantwortliche Entscheidungen kirchlicher Verantwortungsträger in der Corona-Pandemie. Suggestiv wird die Frage hinterhergeschoben: "Ob Jesus auch so gehandelt hätte und ‚Aussätzige‘/ Ungeimpfte ausgeschlossen hätte?" Es ist unredlich, so zu tun, als ob ungeimpfte Menschen gleichzusetzen sind mit Menschen zur Zeit Jesu, die unter einer Hautkrankheit zu leiden hatten. Niemand schließt Menschen von der Impfung aus und auch jene, die sich aus medizinischen Indikationen nicht impfen lassen können, wird jede erdenkliche Hilfe zuteil. Die Frage bleibt: Was steckt hinter dieser  irreführenden ‚Drohbotschaft‘?

Eines ist sicher: Es ist keine ‚Frohbotschaft‘. Ein kleines Büchlein von Umberto Eco trägt den Titel "Verschwörungen". In ihm zitiert er den Philosophen Popper, der sinngemäß sagt: Wenn Gott ‚tot‘ ist, dazu alle anderen ‚Götter‘ wie die Götter Griechenlands - dann bleibt nur noch ein ‚Gott‘ übrig: Das eigene Ich, das sich gleichzeitig allmächtig, omnipotent und unendlich ohnmächtig und einsam fühlt.

Dieser Irr-und Aberglaube an das allmächtige und gleichzeitig angstbesetzte Ich scheint hinter zwei Grundmotiven von Verschwörungsmythen zu stehen: Hinter der alles zersetzende Skepsis, die ‚allergisch‘ ist gegen  jegliche Vorgaben von ‚oben‘ und hinter dem ‚esoterischen (Aber)Glauben, der per se alle Wissenschaft als im Dienste der Interessen der ‚Eliten‘ verdächtigt. Beide Momente sind eine reale Gefahr, sowohl für die offene Gesellschaft als auch für Organisationen wie Kirche oder Caritas. Dabei ist es gerade die christliche Botschaft, die etwas Befreiendes zu sagen hat. Denn

"Wer nicht von bestimmten menschlichen Werten als absoluten Größen ausgeht, verrät sich an die Geschichte, vor allem an die dialektisch interpretierte Geschichte des Marxismus, aber auch an die des Kapitalismus. Damit wir Menschen sind, müssen wir… von bestimmten menschlichen Evidenzen ausgehen." (Eugen Drewermann "Wenn die Sterne Götter wären", 240)

Und sein Buch "Wendepunkte" beginnt Drewermann mit den Worten:

"Wie nötig wäre Religion! Wer, wenn nicht sie, könnte den Menschen sagen, dass sie mehr sind als Übergangsgebilde im Stoffwechselhaushalt der Natur, dass sie zu schade sind, um sich als Konsumenten und als Produzenten im Wirtschaftskreislauf dubioser Kapitalverwerter zu verschleißen…" (Eugen Drewermann "Wendepunkte", 9)

Es ist insbesondere der jüdisch-christliche Glaube, der angesichts vieler Irrungen und Wirrungen heute verlässlich Orientierung bietet.  Sie ist im wörtlichen Sinne notwendig, also, um die Not zu wenden, um Verschwörungsmythen zu widerstehen. Auf der Seite Caritaspastoral der Caritas im Norden bin ich in mehreren Beiträgen auf Fragen zu Verschwörungsmythen eingegangen. Gerne bin ich auch bereit, in Dienst- und Teamberatungen zu diesem Thema Stellung zu nehmen und auf Fragen zu antworten.

Sie können - auch in Pandemie-Zeiten -  direkt mit mir in Kontakt treten. Entweder über Mailverkehr oder auch fernmündlich.

Meine dienstliche Mail-Adresse lautet: Rudolf.Hubert@caritas-im-norden.de

Meine dienstliche Tel. Nr. lautet: 0385/ 48970 - 0 /Durchwahl: statt der 0 die 21

Ich freue mich auf einen regen Meinungsaustausch und grüße Sie ganz herzlich

 

Schwerin, den 30.11.2021

Rudolf Hubert, Referent für Caritaspastoral

 

 

 

Autor/in:

  • Rudolf Hubert
Quelle: caritas-im-norden.de
  • Die Caritas im Norden
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
+49 385 59179-0
+49 385 59179-40
+49 385 59179-0
+49 385 59179-40
+49 385 59179-40
info@caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de
Facebook caritas-im-norden-alt.de YouTube caritas-im-norden-alt.de Instagram caritas-im-norden-alt.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden-alt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden-alt.de/impressum
Logo Caritas im Erzbistum Hamburg - Not sehen und handeln - Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025