Caritas im Erzbistum Hamburg
Am Samstag, den 21.04.2018 gründete sich die "Caritas im Norden" durch Fusionierung als ein einziger Verband mit derzeit über 2.000 Mitarbeiter_innen und mehr als 180 Einrichtungen und Diensten.
Wichtigstes Ziel des Zusammenschlusses war eine Stärkung der Caritas im Norden. "Die mit vier Verbänden bislang sehr kleinteilige Struktur ist die größte Schwierigkeit und der Hauptgrund für die Reform", erklärte damals Harald Strotmann, Leiter des Projekts Caritas. Nach der Fusion könnten die Aufgaben besser verteilt und viele Dienste besser unterstützt werden.
Vorstand und Dienstsitz
Dienstsitz des neuen Verbandes wurde Schwerin. Der Caritasrat wurde nach den erfolgreich verlaufenden Abstimmungen ernannt und hatte den Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender und erster Diözesan-Caritasdirektor wurde Steffen Feldmann, der das Amt von November 2016 bis Ende März 2022 innehatte. Sei dem 1. März 2023 gehören dem Vorstand Matthias Timmermann als Diözesancaritasdirektor, und seit dem 1. Juni 2024 Beate Jussen als Vorständin an.
Vertreterversammlung konstituiert
Am 17. November 2018 hat die Vertreterversammlung des neuen Verbandes sich konstituiert. Sie besteht satzungsgemäß aus den gemeldeten Vertreterinnen und Vertretern der 28 Pfarreien bzw. Pastoralen Räume im Erzbistum Hamburg, aus Vertreterinnen der caritativen Fachverbände sowie aus Vertretern der korporativen Mitgliedern.
Zu den ersten Amtshandlungen der neuen Vertreterversammlung gehörte die Wahl eines neuen Caritasrats.
Mitglieder des Wirtschaftsrats
Die Caritas im Norden entsendet zwei stimmberechtigte Mitglieder in den Wirtschaftsrat (WIR) des Erzbistums Hamburg, der von Erzbischof Stefan als Nachfolgegremium für Kirchensteuerrat (KiStR) und Diözesanvermögensverwaltungsrat (DVVR) geschaffen wurde. Zwei Mitglieder wurden auf der Vertreterversammlung der Caritas im Norden gewählt. Es sind dies
- Dr. Rembert Vaerst, Vors. des Caritasrates
- Amedeus Hajek
Diözesanpastoralrat
Zur Vertreterin im Diözesanpastoralrat wählte die Vertreterversammlung Dorothee Martini.
Delegierte der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes
Beim Deutschen Caritasverband (DCV) heißt die Vertreterversammlung Delegiertenversammlung und findet einmal jährlich statt. Die Vertreterversammlung der Caritas im Norden entschied sich dafür, die eigenen Delegierten bis zum Ende der Wahlperiode auf Bundesebene zu wählen. Von den fünf Delegierten aus dem Erzbistum Hamburg stehen der Vorsitzende (seit September 2020: Dr. Rembert Vaerst) und der Diözesancaritasdirektor (Matthias Timmermann) als geborene Mitglieder fest. Auf Vorschlag des Vorstands wählt die Vertreterversammlung als drei Vertreter der "Ortsebene":
Caritas im Norden
Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. tritt als "Caritas im Norden" auf. Details siehe auf der Seite Transparenz.