Was ist normal? Plädoyer für unser demokratisches Gemeinwesen
Foto: Deutscher Bundestag/ Tobias Koch
Für mich bedeutet Normalität insbesondere der Bezug zum demokratischen Rechtsstaat, zum Föderalismus und zur Marktwirtschaft im sozialen Rahmen. Dazu kann es keine Alternative geben. Für mich bedeutet Normalität die uneingeschränkte Bejahung unseres Grundgesetzes, das aufruht auf dem christlich-jüdischen Welt-und Menschenbild, das Menschenwürde und Menschenrechte für alle Menschen verbürgt, uneingeschränkt, bedingungslos. Für mich bedeutet Normalität, dass wir in unserem Gemeinwesen uns um Integration redlich mühen müssen, und zwar ausschließlich im demokratischen Diskurs. Für mich bedeutet Normalität, dass das Asylrecht gilt und dass die Ursachen für die Flucht bekämpft werden und nicht Menschen, die flüchten. Für mich bedeutet Normalität insbesondere auch, dass die Wahrheit gilt und das Recht, dass Solidarität keine Leerformel ist und dass der Dialog "auf Augenhöhe" geführt wird.