"Aufforderung, die Nächstenliebe zu vollziehen"
Die Caritas ist mehr als ein Sozialverband. Wie andere Verbände auch, leisten unsere Mitarbeitenden professionelle soziale Arbeit, Pflege, medizinische Hilfe und einiges mehr. Darüber hinaus folgt die Caritas einem christlichen Selbstverständnis, das Grundlage für den Verband und die Arbeit vieler Kolleginnen und Kollegen ist.
Um dieses besondere Profil immer neu herauszuarbeiten und zu stärken, bietet die Caritas im Norden regelmäßig Fortbildungen im Bereich Caritaspastoral an. Sie dienen zum Beispiel der inneren Einkehr, wie die Oasentage oder auch der geistigen Beschäftigung mit theologischen Themen, wie die Fachtage. Schon im Mai dieses Jahres konnten wir den bekannten Theologen Prof. Dr. Ralf Miggelbrink gewinnen, zu einem Thema ein Seminar für und mit den Interessierten zu gestalten. Aufgrund dieser Erfahrung bietet die Caritas im Norden nun einen weiteren Fachtag mit demselben hochkarätigen Referenten, zu dem auch die Kolleg_innen des Erzbistums Hamburg herzlich eingeladen sind.
Das Thema für diesen Fachtag lautet:
Die "Aufforderung, die Nächstenliebe zu vollziehen" - Impulse für eine zeitgemäße Spiritualität der Caritas
"Ich begreife unsere Kirche als dienende Gemeinschaft" (1), so Erzbischof Stefan Heße zur "Gestalt" der Ortskirche. Dazu gehört auch, dass sie ihre Sendung der Hoffnung und Liebe "auf Augenhöhe" (2) vermittelt, weil "das letzte Wort der Theologie… als anthropologischer… die mystagogische Aufforderung (ist), die Nächstenliebe zu vollziehen als Verähnlichung Christi" (3). Darum ist Caritas Wesensvollzug der Kirche. In einer Zeit, in der Allmachts- und Ohnmachtsphantasien die Szenerie beherrschen, braucht es mehr denn je das christliche Zeugnis in Wort und Tat, weil "die Theologie… der die ganze Existenz kostende Aufwand (ist), die Geheimnishaftigkeit Gottes als vom Menschen anzunehmende zu verteidigen" (4) .
Foto: Dieter Mayr/KNA, alle Rechte vorbehalten
Prof. Dr. Ralf Miggelbrink hat sich in einer eingehenden Studie mit mit diesen Fragen anhand der Theologie Karl Rahners auseinandergesetzt. Auf unserem Fachtag wollen wir uns diesen Impulsen zuwenden und uns dabei mit der Frage beschäftigen, ob und in welcher Art und Weise der (erforderliche) Strukturwandel unserer Kirche als Aufgabe und Chance (5) wahrgenommen wird. Dabei werden vor allem die caritativen Implikationen christlichen Lebens herausgearbeitet.
Wir laden Sie herzlich ein:
Wann? 20. September, 10-15 Uhr
Wo? Caritasverband für das Erzistum Hamburg, Danziger Str. 66, 20099 Hamburg, 5. OG
Anmeldung: Bitte senden Sie bis zum 10.09.2023 eine E-Mail an achim.rizvani@caritas-im-norden.de.
(1) Erzbischof Stefan Heße im Hirtenwort zum Ansgarfest 2022
(2) Ebenda
(3) Ralf Miggelbrink "Ekstatische Gottesliebe im tätigen Weltbezug", Altenberge 1989, S. 317
(4) Ebd., S. 70
(5) Vgl. auch Karl Rahner "Strukturwandel der Kirche als Aufgabe und Chance", Freiburg-Basel-Wien 1972