"Neue Räume": Interkulturelle Woche 2023
"Neue Räume" ist das Motto der Woche, aber auch der Titel für das Bischofswort 2023 aller christlichen Kirchen in unserem Land. Zwei wichtige Aussagen möchte ich kurz anführen als Orientierung in der "Zeitenwende":
"Niemals kann es die ‚Lösung‘ sein, die europäischen Außengrenzen für Schutzsuchende zu verschließen und dabei in Kauf zu nehmen, dass Menschenrechte nicht beachtet werden." Und: "Indem wir Räume der Begegnung schaffen und gestalten, zeigen wir, dass das friedliche Zusammenleben der Vielen nicht nur möglich ist, sondern auch eine Bereicherung darstellt."
Darum wird es in dieser Woche vorrangig gehen, um in "Räumen der Begegnung" den Reichtum mitmenschlicher Vielfalt zu erleben. Räume der Begegnung, des Kennenlernens, des gemeinsamen Mühens und Feierns bauen Ängste ab, überwinden Fremdheit, schaffen Vertrauen. Projekte von Kirche und Caritas stehen dafür, seien es "Spielend Deutsch lernen", "Boxen gegen Gewalt", oder die "Kleine Weile": Hier, wie in vielen anderen Projekten, geht es um Annahme, Fairness im Umgang miteinander und um Hoffnung auf gelingendes Leben. Weil gelebte Nächstenliebe Ausdruck unseres Glaubens ist, sind solche "Lernorte des Lebens" auch "Lernorte des Glaubens".
Auf drei Termine möchte ich gesondert aufmerksam machen:
Samstag, 23. September, 12 bis voraussichtlich 15 Uhr
Eröffnung der Interkulturellen Woche mit Bühnenprogramm, Aktionen und Angeboten
Veranstaltungsort: in den Schweriner Höfen
Dienstag, 26. September, 18.00 Uhr
Offenes Forum "Beten in Gemeinschaft anderer Beter"
Veranstaltungsort: Synagoge, Schlachterstraße 3-7, 19055 Schwerin
Veranstalter: Interreligiöser Dialog der LH Schwerin
Freitag, 29. September, 10-16 Uhr
"Ukraine erleben"
Veranstaltungsort: Friedrichstraße 3, 19055 Schwerin
Veranstalter: Caritas Region Schwerin
Außerhalb dieser Woche findet der bundesweite Begegnungsnachmittag der Religionen im Oktober statt:
Sonntag, 22. Oktober, 16.00 Uhr
"Weißt du wer ich bin" - Begegungsnachmittag der Religionen
Angesichts der derzeitigen politischen ‚Großwetterlage‘ hat gerade dieser Begegnungstreff eine ganz herausgehobene Bedeutung.
Veranstaltungsort: Bernhard-Schräder-Haus, Klosterstraße 26, 19053 Schwerin
Veranstalter: Interreligiöser Dialog Schwerin