Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Transparenz
Caritas im Norden
Transparenz
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

Um den Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zu genügen, müssen zehn Angaben über die Organisation und ihre Finanzierung wahrgemäß und öffentlich gemacht werden und übersichtlich auf einer Seite allen Menschen zugänglich sein.

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
  2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
  3. Datum des jüngsten Bescheides des Finanzamts über die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
  5. Tätigkeitsbericht(e)
  6. Personalstruktur
  7. Angaben zur Mittelherkunft
  8. Angaben zur Mittelverwendung
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
  10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Im folgenden finden Sie diese Angaben in der entsprechenden Reihenfolge:

Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. lautet der offizielle Name des als Caritas im Norden auftretenden nördlichsten Diözesancaritasverbands Deutschlands. Der Verband hat mit Wirkung vom 21. April 2018 seine Struktur deutlich verändert, indem sich die vormals selbstständigen Verbände Caritasverband für Hamburg e.V., Caritasverband für Schleswig-Holstein e.V., Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Sitz in Hamburg) und Caritas Mecklenburg e.V. durch Fusion zu einem neuen Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. zusammenschlossen.

Sitz des neuen Verbandes ist Schwerin, der Verband ist mit der VR 106 am Amtsgericht Schwerin registriert.

Die Adresse am Dienstsitz lautet: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. | Diözesangeschäftsstelle | Am Grünen Tal 50 | 19063 Schwerin

Gründungsjahr(e): In seiner heutigen Form ist der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. am 21.04.2018 durch Fusion vormals selbstständiger Caritasverbände entstanden. Der Caritas Mecklenburg e.V., dessen Registereintrag übernommen wurde, ist im Jahre 1990 gegründet worden. Der Caritasverband für Hamburg e.V. ist im Jahre 1925 gegründet worden. Der Caritasverband für Schleswig-Holstein e.V. ist im Jahre 1948 gegründet worden. 

Ansprechperson: Für die Initiative Transparente Zivilgesellschaft benennt der Verband Achim Rizvani als Ansprechperson. achim.rizvani@caritas-im-norden.de, Tel.: 040 280140-915.

Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Erzbistum Hamburg. Er nimmt spitzenverbandliche Aufgaben in der Freien Wohlfahrtspflege der Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg wahr und ist außerdem Träger von mehr als 150 Diensten und Einrichtungen. Er beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter_innen, in "Vollzeitäquivalenten" (VZÄ) entspricht diese Zahl mehr als. 1.600. Sie finden die aktuelle Satzung am Ende dieses Dokuments und unter diesem Link. In der Satzung sind in der Präambel und in weiteren Absätzen genaue und verbindliche Angaben zu den Zielen des Verbandes gemacht.

Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt und Angaben zur Steuerbegünstigung

Der jüngste und aktuell gültige Freistellungsbescheid des Finanzamts in Schwerin wurde am 22.01.2021  ausgestellt. Die Steuernummer des Vereins lautet: 090 / 141 / 01079. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Vereins lautet: DE204205139.

Der Verein verfolgt ausschließlich mildtätige und kirchliche Zwecke. Spenden an den Verein können in voller Höhe im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen steuerlich geltend gemacht werden. Der Verein darf Zuwendungsbestätigungen ("Spendenbescheinigungen") ausstellen. 

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Der Verband wird satzungsgemäß geführt vom Vorstand, dem seit dem satzungsgemäß zwei Mitglieder angehören. Nach dem Ausscheiden von Thomas Keitzl zum 31.12.2023 wurde interimistisch Günter Oelscher zum zweiten Vorstand berufen.

  • Matthias Timmermann, wohnhaft in Schwarzenbek, Diözesancaritasdirektor und Vorstandsvorsitzender
  • Beate Jussen, wohnhaft in Hamburg, Vorständin

Die Aufsicht über die Arbeit des Vorstands führt satzungsgemäß der Caritasrat, der Aufsichtsrat des Verbandes.

Vorsitzender des Caritasrates ist seit September 2020:

  • Dr. Rembert Vaerst, wohnhaft in Hamburg

Die/der Vorsitzende des Caritasrates wird satzungsgemäß ernannt vom Erzbischof von Hamburg. Dem Caritasrat gehören weitere Mitglieder an, die satzungsgemäß von der Vertreterversammlung gewählt werden. Seit dem 19.11.2022 sind dies:

  • Peter Benedikt Geyer, Hamburg 
  • Elisabeth Grochtmann, Kühlungsborn
  • Marcel Sonntag, Lübeck
  • Harald Strotmann, Hamburg
  • Marion Thomsen, Hamburg
  • Thomas Witkowski, Demmin

Tätigkeitsbericht

Der aktuelle Tätigkeitsbericht ist der von 2022: www.caritas-im-norden.de/2022.

Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 finden Sie unter: www.caritas-im-norden.de/2021 

Den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 finden Sie hier.

Personalstruktur

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. beschäftigte zum 31.12.2022 ca. 2.140 Mitarbeitende. Das entspricht 1.670,52 VZÄ (Vollzeitäquivalenten). Etwa 600 ehrenamtlich Mitarbeitende sind der Caritas im Norden verbunden, etwa in der Telefonseelsorge, in der Altenhilfe, in Hospizdiensten, Kleiderkammern oder in der Flüchtlingshilfe. 

Das Organigramm der Caritas im Norden finden Sie hier. Die detaillierte Struktur nach Abteilungen und Dienststellen ist hier abgebildet.

Angaben zur Mittelherkunft

2022

Erträge                                  
in TEUR 
Erträge aus Leistungen  70.801
Öffentliche und nicht öffentliche Zuschüsse  14.568
Zuschüsse Erzbistum Hamburg    4.618
Spenden und Sonstige Erträge    4.024
Summe der Erträge 94.011

 Quelle: Jahresbericht 2022

Angaben zur Mittelverwendung

2022

Aufwendungen
in TEUR
Personalaufwand 73.304
Sachkosten 17.051
Investitionsaufwand   3.983
Sonstige Aufwendungen
     119
Summe der Aufwendungen                              
94.457

Quelle: Jahresbericht 2022

Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

"Der Verband ist die institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der organisierten Caritas-Aktivitäten im Erzbistum Hamburg. Der Verband ist ein öffentlicher Verein kanonischen Rechts." (Satzung, §1, Abs. 2). Der Erzbischof von Hamburg ernennt die/den Vorsitzende/n des Caritasrats (Aufsichtsrats). In der Vertreterversammlung (Mitgliederversammlung) des Vereins, können die Pfarreien im Erzbistum Hamburg sowie die katholischen caritativen Fachverbände, je einen Sitz beanspruchen sowie weitere korporative und persönliche Mitglieder (nach Vorgaben der Satzung).

Der Verband ist alleiniger Gesellschafter (Besitzer) von fünf gGmbHs in Schleswig-Holstein, darunter zwei Mutter-Kind-Kurkliniken und drei Alten- und Pflegeheime. 

Es sind dies im Einzelnen:

  • Caritashaus St. Josef gGmbH
    Wohnen und Pflege für Senioren
    Hindenburgstraße 22
    25524 Itzehoe
    Telefon: +49 4821 9574-0
    Telefax: +49 4821 9574-533
    st.josef_APH@caritas-im-norden.de
    Handelsregister: AG Kiel, HRB 11020KI
  • Caritashaus St. Vincenz gGmbH
    Wohnen und Pflege für Senioren
    Herrenstr. 21/22
    24768 Rendsburg
    Telefon: +49 4331 137137
    Telefax: +49 4331 137499
    St-Vincenz.sh@caritas-im-norden.de
    Handelsregister: AG Kiel, HRB 11019KI
  • Caritashaus Simeon gGmbH
    Wohnen und Pflege für Senioren
    Hartengrube 2-4
    23552 Lübeck
    Telefon: +49 451 79923-0
    Telefax: +49 451 79923-13
    Info.HausSimeon@caritas-im-norden.de
    Handelsregister: AG Kiel, HRB 11013KI
  • St. Anna - Caritas gGmbH (Trägerin des Caritas Westfalenhauses)
    Caritas Westfalenhaus
    Mutter-Kind Kurklinik
    Travemünder Landstr. 1
    23669 Timmendorfer Strand
    Steuernr: 17/401/10760
    Handelsregister: HRB 134940, AG Hamburg
  • Caritashaus St. Walburg gGmbH
    Kieler Kamp 38
    24306 Plön
    Handelsregister: HRB 9499, AG Kiel
    Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE195685705.

Geschäftsführer für alle gGmbHs sind jeweils die Mitglieder des Vorstands des Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V., Matthias Timmermann, Diözesancaritasdirektor, Vorstandsvorsitzender und Thomas Keitzl, Vorstand.

Es gibt weitere Beteiligungen, vor allem an Einrichtungen in ökumenisch geteilter Trägerschaft, z. B. Bahnhofsmissionen oder Hospizdienste.

Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. unterhält auf verschiedenen Domains Webauftritte mit dem Ziel, für Hilfe- oder Ratsuchende die regionalen bzw. einrichtungsbezogenen Informationen optimal bereitzustellen.

Es sind dies die Domains: caritas-hamburg.de, caritas-sh.de, caritas-mecklenburg.de, caritas-westfalenhaus.de, caritas-pflegeheime-schleswig-holstein.de, st-walburg.de, ostseefamilie.de und schloss-dreiluetzow.de. Auf diesen Domains finden Sie Informationen über die gGmbHs, die zum Verbund gehören (s.o.) sowie die regionalen Dienste und Einrichtungen der gesamten Caritas im Norden. Seit dem 1.2.2024 ist ein Jobportal unter der Domain www.caritas-im-norden.jobs hinzugekommen.

Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Es gibt keine natürliche und keine juristische Person, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets (100 % = ca. 94 Mio. Euro) ausmachten.

Die Zuwendungen des Erzbistums Hamburg aus Kirchensteuermitteln beliefen sich im Berichtsjahr 2022 auf 4,618 Mio. EUR. Quelle: www.caritas-im-norden.de/2022.

Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Die Jahresrechnung wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet. 

Der letzte Jahresabschluss wurde geprüft und testiert von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer.

Für das Jahr 2022 war dies: 

CURACON GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Holstenstr. 5
24768 Rendsburg
Tel.: +49 4331 1294 - 23
E-Mail: Swen.Capito@curacon.de

 

  • Sitz des Vereins
  • Bevollmächtigte
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Diözesancaritasverband
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
+49 385 59179 0
+49 385 59179 40
+49 385 59179 0
+49 385 59179 40
+49 385 59179 40
info@caritas-im-norden.de
www.caritas-im-norden.de

Matthias-Timmermann - Direktor der Caritas im Norden

Matthias Timmermann

Diözesancaritasdirektor

 

Meldung Vorstand

 

Beate Jussen

Vorständin

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Initiative Transparente Zivilgesellschaft'

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,4 MB

Satzung der Caritas im Norden vom 23.11.2019

Facebook caritas-im-norden-alt.de YouTube caritas-im-norden-alt.de Instagram caritas-im-norden-alt.de
nach oben

Über uns

  • Caritas im Erzbistum Hamburg
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Caritas hilft

  • Altenhilfe
  • Hospize und Hospizdienste
  • Kinder und Jugend
  • Kur und Kurberatung
  • Schwangerenberatung
  • Existenzsicherung
  • Sozialberatung
  • Menschen mit Behinderung
  • Flüchtlinge und Migranten
  • Krankenhäuser
  • Alle Adressen

Caritas Organisation

  • Caritasrat
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Fachverbände

Sie helfen zu helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Hilfsprojekte
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas und Kirche

  • Caritaspastoral
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-im-norden-alt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-im-norden-alt.de/impressum
Logo Caritas im Erzbistum Hamburg - Not sehen und handeln - Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. 2015 - urheberrechtlich geschützt 2025