Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2024-2
  • „Frieden beginnt bei mir"!? Aktionen in Neubrandenburg und Schwerin
Newsletter
E-Mail
Newsletter
Jahreskampagne

„Frieden beginnt bei mir"!? Aktionen in Neubrandenburg und Schwerin

Im Rahmen der bundesweiten Caritas-Jahreskampagne „Frieden beginnt bei mir“ war die Caritas in Neubrandenburg und in Schwerin mit öffentlichen Aktionen präsent.

Spiegelaktion Neubrandenburg

Selbstreflexion in Neubrandenburg

Die Caritas Neubrandenburg stellte am 1. März einen Spiegel auf dem Marktplatz auf und lud Passanten dazu ein, über den Frieden nachzudenken. Die Aktion sollte Menschen dazu ermutigen, sich bewusst zu werden, welche Rolle sie selbst im Streben nach Frieden spielen können: Was bedeutet Frieden für mich persönlich? Und noch wichtiger: Welchen Beitrag kann ich selbst dazu leisten? Viele Passanten nutzten die Gelegenheit, über ihre Gedanken zu sprechen, während andere ihre Assoziationen zum Thema Frieden auf Plakaten festhielten. 

Durch die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Helfer*innen der St.-Johannis-Kirchengemeinde wurde außerdem ein sogenanntes "Gefühlsgedicht" erschaffen: Hierfür wurden Passanten gefragt, welche Farbe, welchen Geruch oder welches Geräusch "Frieden" für sie hätte. 

Das poetische Ergebnis:
"In meinen Träumen ist Frieden weiß, rosa, hellblau, grün - oder einfach: bunt. 
Wie ein Regebogen, schmeckt ganz süß, nach Erdbeeren, groß und rund. 
Ich atme ein und rieche Blumen, Vanille und Sommerregen, 
blicke auf und sehe Blumenfelder und Wiesen, welche sich im Winde leicht bewegen. 
Ich höre leises Bachgeplätscher, Vogelgezwitscher und lachende Stimmen, 
fühle mich geborgen und glücklich in dem Wissen, dass diese warmen Gefühle auch in mir schwimmen.
In diesem Frieden ist es ruhig und sonnig, das sag‘ ich dir:
Denn ein Frieden für uns alle, dieser Frieden beginnt bei mir."

Der Regionalsender "neueins" hat einen Filmbeitrag über die Aktion gebracht, in dem unter anderem Nicolas Mantseris, Fachberater der Schuldnerberatung der Caritas Neubrandenburg, zu Wort kommt. Den Film können Sie hier ansehen.

 

 

Werbung für bürgerschaftliches Engagement

Teaser Aktionstag WIR SNvon links nach rechts: Martin Gagzow (Caritas-Regionalleiter Schwerin), Mandy Pfeifer (SPD, Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Norbert Nagler (Leitung des katholischen Erzbischöflichen Amtes und Beauftragter der Erzbischöfe von Berlin und Hamburg am Sitz der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern), Klaus-Peter Regler (Centermanager Schlosspark-Center)

In Schwerin beteiligte sich die Caritas am 24. Februar am "WIR"-Aktionstag im Schlosspark-Center. Bei dieser Veranstaltung präsentierten Kolleginnen und Kollegen - unter anderem aus der Inklusions- und Schulbegleitung, der Straßensozialarbeit sowie dem Migrationsprojekt FaBi2 - die Caritas und ihre Angebote in der Region Schwerin. 

Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft, Netzwerkpartner*innen, und interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten den Stand der Caritas. Insbesondere durch die Fotobox konnten viele Menschen auf das Thema der Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir" angesprochen werden.

Der Aktionstag im Schlosspark-Center fand zum 15. Mal statt und stand unter dem Motto "Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!". Dabei präsentierten sich rund 40 Vereine und Organisationen. Der Aktionstag sollte Anregungen zur ehrenamtlichen Mitwirkung geben und gleichzeitig ein Zeichen für ein vielfältiges Schwerin und für bürgerschaftliches Engagement setzen. "Bürgerschaftlich Engagierte, egal ob hier geboren oder eingewandert, übernehmen Verantwortung und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt", so die Organisatorin Roswitha Bley.

Mehr Infos zum Aktionstag finden Sie hier. 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARInews 2024-2 CiN PORTAL'
  • Autorin
Leonie Lietze
Ehrenamtskoordinatorin
+49 395 58145-81
+49 395 58145-81
leonie.lietze@caritas-im-norden.de
Heidmühlenstraße 17
17033 Neubrandenburg
  • Autor
Martin Gagzow
Regionalleiter Schwerin
+49 385 59169-0
+49 385 59169-0
martin.gagzow@caritas-im-norden.de
www.caritas-mecklenburg.de/schwerin
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Region Schwerin
Klosterstr. 24
19053 Schwerin

Frieden beginnt bei facebook