Trotz Schmuddelwetter: Rampe rockt 2024
"Rampe rockt" veranstaltet die Caritas Schwerin seit 2017 gemeinsam mit der Diakonie Westmecklenburg. Es ist ein inklusives Musikfestival. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Handicap organisieren und bespielen das Event gemeinsam Hand in Hand.
Sechs Bands aus und um Schwerin waren dieses Mal wieder mit dabei, um den Gästen ordentlich einzuheizen. Die "Rampe rockt"-Urgesteine Ragnaroek sind von Anfang an dabei. Auch die Dreescher Werkstatt-Band "Klangfarben" konnte Mitorganisatorin Ines Hennings wieder überzeugen. Im Gespräch erzählt sie uns, dass es keinen Sonderbonus für die inklusiven Bands gibt. Die Qualität muss stimmen, schließlich zahlen die Gäste Eintritt und möchten dafür einen schönen Abend geboten bekommen. Den hatten die 250 Gäste auch, unter anderem weil Anke Koppitz von der Band "Feierabend" mit dabei war. Anke arbeitet in der Caritas-Regionalleitung in Schwerin und war dieses Mal für die musikalische Untermalung in den Pausen zuständig.
Auch Caritas-Regionalleiter Martin Gagzow hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich vor Ort zu erscheinen. "Rampe rockt ist eines meiner Highlights im Jahr. So viel Freude zu erleben, macht mir immer viel Spaß. Dass wir dabei noch ein Zeichen setzen können, dass Inklusion möglich ist, macht das Ganze natürlich noch besonderer."
Dem nächsten "Rampe rockt"-Event steht also nichts im Wege. Nur ein bisschen mehr Sonnenschein wäre schön.