Kreuzbund
In bundesweit über 1.100 Selbsthilfegruppen treffen sich wöchentlich mehr als 20.000 Menschen. damit ist der Kreuzbund zahlenmäßig die größte Selbsthilfeorganisation im Suchtbereich in Deutschland. 3.500 Helfer leisten mehr als 300.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden auf diesem wichtigen Gebiet.
Selbsthilfe basiert auf dem offenen Gespräch und der Begegnung. Die Gruppe bildet den Kern der Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes und arbeitet eigenverantwortlich. Alle Gruppenmitglieder sind gleichgestellt. In der Gruppe erfahren Suchtkranke und Angehörige, dass sie mit ihren Erfahrungen, Gefühlen und Hoffnungen nicht allein sind. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig auf dem Weg zur zufriedenen Abstinenz. Sie sprechen offen über sich, ihre Erfolge, Probleme und Sorgen und erfahren so, wie andere den Weg aus der Sucht gefunden haben. Die Gruppenmitglieder gewinnen im Erzählen ihrer Geschichte, im gemeinschaftlichen Zuhören und Lernen von- und miteinander sowie in wertschätzender Auseinandersetzung die Kontrolle über das eigene Leben zurück. Sie lernen durch den Austausch, den Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen. Auf diese Weise ermöglicht die Gruppenarbeit Suchtkranken und Angehörigen, zu gesunden und ihre Persönlichkeit zu entwickeln.
Der Kreuzbund ist ein wichtiges Glied in der Kette der Suchtbehandlung. Seine Mitglieder beraten hinsichtlich geeigneter professioneller Therapien und Behandlungsangebote. Ich den Selbsthilfegruppen selbst wird bereits viel motivierende Vorarbeit geleistet.