Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
    • Stationäre Altenpflege
    • Ambulante Altenpflege
    • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
    • Suchthilfe
    • CARIsatt-Läden
    • Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
    Close
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
    • CARInews 2023-1
    • CARInews 2024-1
    • CARInews 2024-2
    • CARInews 2024-4
    • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
    • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
    • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
    • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
    Close
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
    Close
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
    • Leben im Alter
    • Seniorenberatung
    • Caritas-Sozialstation
    • Schwangerschaftsberatung
    • Migrationsberatung
    • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
    • Begegnungsräume
    • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
    • Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Familiengesundheit
    • Unternehmerische Belange
    • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Alter und Pflege
      • Stationäre Altenpflege
        • Organisationsentwicklung - gemeinsam on Tour
      • Ambulante Altenpflege
      • Betreutes Wohnen
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Mutter-Kind-Kur
    • Schwangerschaft
    • Armut, Schulden und Sucht
      • Suchthilfe
      • CARIsatt-Läden
      • Soziale Beratung
      • Schuldnerberatung
      • Bahnhofsmissionen
    • Wohnungs- und Obdachlosigkeit
    • Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Flucht und Migration
    • Hospiz
    • Telefonseelsorge
    • Alle Adressen
    • Betreuungsvereine
  • Aktuell
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Caritas Jahreskampagne
    • E-Mail-Newsletter
      • CARInews 2023-1
      • CARInews 2024-1
      • CARInews 2024-2
      • CARInews 2024-4
      • CARInews 2024-3
    • Termine
    • Fortbildung
      • Fortbildungen für alle Mitarbeitenden
      • Fortbildungen: Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Fortbildungen: Kinder, Jugend und Familie
      • Fortbildungen: Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Projekte
  • Spenden und Helfen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Hilfsprojekte
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Hand in Hand 2020
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Arbeitgeberprofil
    • Tarif, Gehalt und Urlaub
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Prävention
    • Seelsorgliche Gesprächspartner_innen
    • Trauerbegleitung am Arbeitsplatz
    • Job-Angebote abonnieren
  • Wir über uns
    • Caritas Lübeck
      • Leben im Alter
        • Besuchsdienst Lichtblicke
        • Brodten - Reisen ohne Koffer
        • Smartphone-Sprechstunde und Schulungen
        • CariTreff
      • Seniorenberatung
      • Caritas-Sozialstation
      • Schwangerschaftsberatung
      • Migrationsberatung
      • Krebsberatung
    • Fachverbände
    • Kontakt
    • Caritaspastoral
      • Begegnungsräume
      • Artikel-Archiv
    • Caritasrat
    • Abteilungen und Regionen
      • Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Altenhilfe, Gesundheit und Hospiz
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Familiengesundheit
      • Unternehmerische Belange
      • Regionalstellen
    • Geistlicher Begleiter
    • Jahresberichte
    • Datenschutz
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutz
    • Lieferketten (LkSG)
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuell
  • E-Mail-Newsletter
  • CARInews 2024-1
Newsletter
E-Mail
Newsletter
Grußwort Diözesancaritasdirekor

Zum neuen Jahr: Frieden beginnt bei mir

„Frieden ist nichts was man sich wünscht, es ist etwas, das du machst, etwas das du tust, etwas das du bist und was du verschenkst“ (John Lennon)

Matthias-Timmermann - Direktor der Caritas im Norden ab 1. April 2023

Im Jahr 2024 steht die Caritas-Jahreskampagne unter dem Motto "Frieden beginnt bei mir". Die Aussage von John Lennon bringt auf den Punkt, was Frieden wirklich bedeutet: Es ist nicht nur ein Wunsch, sondern eine aktive Handlung, eine innere Haltung und eine Weitergabe an andere.
Als Diözesancaritasdirektor ist es mir mit ein Anliegen, diese Botschaft gemeinsam mit Ihnen in die Welt zu tragen. Frieden ist ein grundlegendes Bedürfnis aller Menschen und ein Ziel, das wir gemeinsam erreichen können. Doch Frieden beginnt nicht im Großen, sondern in jedem und jeder Einzelnen von uns.

Es geht darum, Frieden in unseren Herzen zu finden und ihn in unserem täglichen Handeln zu verkörpern. Das bedeutet, Konflikte friedlich zu lösen, Toleranz und Respekt gegenüber anderen zu zeigen und sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Frieden beginnt bei uns selbst, indem wir uns mit unseren eigenen Ängsten, Vorurteilen und Konflikten auseinandersetzen und sie überwinden.
Aber Frieden hört nicht bei uns selbst auf. Es ist unsere Verantwortung, den Frieden auch an andere weiterzugeben. Das kann durch kleine Gesten der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geschehen, aber auch durch aktives Engagement für eine gerechtere und friedlichere Welt.

In diesem Jahr wollen wir als Caritas gemeinsam mit Ihnen den Frieden in den Fokus rücken. Ich möchte Sie ermutigen, Frieden in Ihrem eigenen Leben zu suchen und zu leben. Denn nur wenn jeder Einzelne von uns seinen Beitrag leistet, können wir eine friedlichere und solidarischere Gesellschaft schaffen.
In einer Zeit des Wandels und der neuen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, ein starkes Miteinander in der Caritas im Norden zu schaffen. Unsere Caritas steht vor der Aufgabe, sich den veränderten Bedürfnissen und Anforderungen unserer Gesellschaft anzupassen und gleichzeitig ihre grundlegenden Werte und Prinzipien zu bewahren. 

Das Miteinander in der Caritas im Norden bedeutet, dass wir uns gemeinsam für eine gerechte und solidarische Gesellschaft einsetzen. Es bedeutet, dass wir uns gegenseitig unterstützen und respektieren, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. 
Das Miteinander in der Caritas im Norden ist geprägt von einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir hören einander zu, nehmen die Bedürfnisse und Anliegen unserer Mitmenschen ernst und arbeiten gemeinsam an Lösungen. 
Die neuen Herausforderungen, vor denen wir stehen, erfordern ein offenes und flexibles Denken. Wir müssen uns auf Veränderungen einlassen, neue Wege finden und innovative Lösungen entwickeln. Gleichzeitig dürfen wir dabei nicht unsere Grundwerte aus den Augen verlieren. 
Die Caritas im Norden ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebenssituationen zusammen, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. 

Gemeinsam können wir die neuen Herausforderungen meistern und eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen. Indem wir uns für ein starkes Miteinander in der Caritas im Norden einsetzen, tragen wir dazu bei, dass niemand zurückgelassen wird und alle die Chance auf ein erfülltes und gerechtes Leben haben.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen Weg zu gehen und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Neues Jahr 2024!

Ihr 
Matthias Timmermann
Diözesancaritasdirektor


Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frieden beginnt bei mir'
Jahreskampagne 2024

Frieden beginnt bei mir

Die bundesweite Caritas-Kampagne steht 2024 unter dem Leitsatz "Frieden beginnt bei mir". Aus gegebenem Anlass, vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine bis zum Krieg in Nahost, aber auch wegen des hierzulande gefährdeten inneren Friedens versucht die Caritas, den Zusammenhalt zu stärken in Europa und darüber hinaus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frieden beginnt bei mir'


Die Ukrainehilfe sagt DANKE!

Dank Ihrer Hilfe konnten wir die Not der Menschen lindern. Eine halbe Million Euro kamen durch Ihre Spnden zusammen. 11 Tonnen Hilfsgüter haben wir in die Ukraine gebracht. Mehr

Krankenbetten für die Ukraine

Die Caritas im Norden plant einen weiteren Hilfstransport in die Ukraine. Diesmal sollen 100 Krankenbetten an Bord der LKWs sein, die nach Osten fahren. Mehr

Neues aus Schleswig-Holstein

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wovon träumst du?'
Projekt "Rapflexion"

Wovon träumst du?

In einer Projektwoche namens "Rapflexion" am Regionalen Bildungszentrum (RBZ) in Itzehoe kamen sechzehn Schüler*innen mit Migrationserfahrung zusammen. Daraus entstand ein eindrucksvoller Song. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wovon träumst du?'

Neues aus Hamburg

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Chance für Energiefresser '
Hamburg

Keine Chance für Energiefresser

Der Stromsparcheck der Caritas findet versteckte Energiefresser, die unnötig Geld kosten. Er wird für Menschen mit geringem Einkommen kostenlos angeboten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Chance für Energiefresser '

Bachelorpreis an junge Forschende verliehen

Seit 2010 wird der Bachelorpreis für herausragende Abschlussarbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik verliehen. Mehr

Dankesabend für Freunde und Förderer der Hamburger Caritas

Zahlreiche Menschen unterstützen die Arbeit der Hamburger Caritas mit ihrer Spende oder ihrem ehrenamtlichen Engagement. Einmal im Jahr danken wir diesen Menschen mit einem besonderen Abend im Hamburger Mariendom. Mehr

Neues aus Mecklenburg

Stahlharte Fäuste und ein Herz aus Gold

Klare Regeln, Respekt, Fairness: Das lernen Schweriner Jugendliche von Boxtrainer Detlef Krause. Mehr

Sehnsucht nach Normalität

Ein ungewöhnlicher Einblick in die Arbeit der Caritas verbarg sich am 6. Dezember hinter dem "Türchen" unseres Online-Adventskalenders: der Traum eines Klienten vom schuldenfreien Leben. Mehr

Medien und Meldungen

Kurzmeldungen

Kurz und Knapp

Lesen Sie aktuelle Meldungen aus Caritas und Kirche in aller Kürze. Mehr

Presseschau

Wir in den Medien

Zeitungsberichte, Fernseh- und Rundfunkbeiträge, Postings in den Sozialen Medien - lesen Sie hier, wie die Medien über unsere Arbeit berichten. Mehr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Link zum Jobportal'